Friedenspark Köthen

Der Friedenspark in Köthen ist ein Ort der besonderen Art – eine grüne Oase mit Vergangenheit, die heute als Rückzugsraum für Ruhe und Natur mitten in der Stadt geschätzt wird. Wo früher ein Friedhof war, ist heute ein offener, naturnaher Park entstanden, der zum Verweilen, Nachdenken und Spazieren einlädt.

Vom Friedhof zum Erholungsort
Der Park erzählt leise von seiner Geschichte: Einst war das Gelände ein Friedhof – heute erinnern noch einzelne Strukturen und die würdige Atmosphäre daran. Aus dem Ort der Ruhe wurde ein Ort der Erholung, der bewusst offen und zugänglich gestaltet wurde, ohne seine Vergangenheit zu verdrängen.

Natur im Wandel
Zentrales Element des Friedensparks ist ein kleiner Teich, der nicht nur zur Stimmung des Parks beiträgt, sondern auch eine funktionale Aufgabe als Regenrückhaltebecken erfüllt. Umgeben von Wiesen, Sträuchern und schattenspendenden Bäumen, ist der Teich ein beliebter Platz zum Beobachten, Durchatmen und Entspannen.

 
Tipp: Der Friedenspark eignet sich perfekt für eine ruhige Mittagspause oder einen kurzen Spaziergang – allein, mit dem Hund oder im Gespräch.

Der Friedenspark Köthen verbindet Vergangenheit und Gegenwart, Natur und Geschichte – ein stiller, grüner Ort mit Tiefgang und Lebensqualität.

Friedhofstraße
06366 Köthen

barrierefreier Zugang in der Hallesche Straße
Parkmöglichkeit:
an der Straße (Hallesche Straße)
Zugang über Bordstein, Höhe 7 cm
gebührenpflichtig

Zugang zum Park:
über Hallesche Straße
Zugang über 4 % Steigung bei 8 m Länge und 2  m Breite
gepflastert

Weitere Zugänge:
Friedhofstraße
Bärteichpromenade

Gelände- und Wegebeschreibung:
ebenes Gelände
Granulat
durchschnittliche Wegbreite 2 m
Sitzbänke in regelmäßigen Abständen

Stadt Köthen (Anhalt)
Marktstr. 1-3
06366 Köthen (Anhalt)

Angelika-Hartmann-Denkmal
Augustenstiftung
Bachdenkmal
Bärteich
Buschteich
Denkmal Ludwig - Fürst von Anhalt-Köthen
Eichendorffhaus
Fasanerie Köthen
Friedhof Arensdorf
Friedhof Baasdorf
Friedhof Köthen
Friedhof Löbnitz an der Linde
Friedhof Merzien
Friedhof Porst
Friedhof Zehringen
Friedhofsverwaltung der Stadt Köthen (Anhalt)
Giraffenspielplatz
Grundschule "Johann Friedrich Naumann"
Grundschule "Johann Friedrich Naumann" - Hort
Grundschule "Kastanienschule"
Grundschule "Kastanienschule" - Hort
Grundschule "Regenbogenschule"
Grundschule "Regenbogenschule" - Hort
Grundschule "Wolfgang Ratke"
Grundschule "Wolfgang Ratke" - Hort
Hahnemann-Lutze-Denkmal
Hallescher Turm
Heinrichsplatz Köthen
Heinz-Fricke-Sporthalle
Hubertusteich
Johann-Friedrich-Naumann-Denkmal
Kindertagesstätte "Erlebnisbaum"
Kindertagesstätte "Löwenzahn"
Kindertagesstätte "Max und Moritz"
Kindertagesstätte "Pinocchio"
Kindertagesstätte "Spielkiste"
Kommunale Jugendbegegnungsstätte "Martinskirche"
Krokodilspielplatz
Kugelbrunnen
Lutzepark
Magdeburger Turm
Martinskirche
Neptunbrunnen
Oberbürgermeister für Köthen
Öffentliches WC Bahnhof Köthen
Ortsbürgermeister für Arensdorf und Gahrendorf Tobias Kasperski
Ortsbürgermeister für Baasdorf Heiko Welz
Ortsbürgermeister für Dohndorf Uwe Wittmann
Ortsbürgermeister für Merzien, Hohsdorf und Zehringen Adolf Tauer
Ortsbürgermeisterin für Löbnitz an der Linde Diana Eiternick
Ortsbürgermeisterin für Wülknitz, Großwülknitz und Kleinwülknitz Karin Krietsch
Park am Spielplatz Löbnitz an der Linde
Parkdeck Sparkasse
Parkplatz Lindenstraße
Persiluhr
Piratenspielsplatz
Platz der Opfer der Gewaltherrschaft ODF - Platz
Rathaus Köthen
Schiedsstelle der Stadt Köthen (Anhalt)
Schulzes Park
Spielplatz "Altes Kino"
Spielplatz Am Park Kleinwülknitz
Spielplatz Am Sportplatz Porst
Spielplatz An der Feuerwehr Dohndorf
Spielplatz Elsdorf
Spielplatz im Friedenspark Köthen
Spielplatz Karlsplatz "Karli"
Spielplatz Liegewiese
Spielplatz Löbnitz an der Linde
Spielplatz Lohmannstraße
Spielplatz Lüneburger Straße
Spielplatz Maxim Gorki
Spielplatz Mendelssohnstraße
Spielplatz Merzien
Spielplatz Plötzkauer Ring
Spielplatz Schlosspark
Spielplatz Siebenbrünnenpromenade
Spielplatz Skaterpark
Spielplatz Zehringen
Sportplatz Baasdorf
Sportplatz Elsdorf
Sportplatz Merzien
Sportplatz Porst
Sportplatz Wülknitz
Sportzentrum Am Ratswall
Stadt Köthen (Anhalt) - Verwaltungsgebäude Wallstraße
Stadtarchiv Köthen Steinernes Haus im Schloss
Stadtbibliothek Köthen
Stadthaus
Städtisches Pflegeheim 'Am Lutzepark'
Stadtseniorenvertretung
Thermograph
Wasserspiele auf dem Marktplatz
WC "Ritterstraße"
Wirtschaftsförderung
Wittigsche Villa
Ziethebusch Köthen