Spielplatz Skaterpark

Wer Bewegung, Spaß und Gemeinschaft sucht, ist hier genau richtig: Der Spielplatz am Skaterpark Köthen ist einer der größten und vielseitigsten Freizeitplätze der Stadt – und ein echter Anziehungspunkt für Kinder, Jugendliche und Familien. Zentral gelegen und großzügig gestaltet, bietet er Raum für Sport, Spiel und entspannte Treffen im Freien.

Treffpunkt für Jugendliche – Abenteuer für alle
Ob mit dem Skateboard, dem Ball oder einfach auf Entdeckungstour: Der Skaterpark ist Köthens Hotspot für junge Leute. Die Skate-Elemente bieten Herausforderungen für Anfänger und Fortgeschrittene, und das Basketballfeld, die Tischtennisplatten sowie das Fußballfeld sorgen für sportliche Abwechslung.

Auch jüngere Kinder kommen auf ihre Kosten: Die riesige Tunnelrutsche, Kletter- und Sprungelemente sowie die beliebte Seilrutsche garantieren Spaß und Bewegung für alle Altersgruppen. Besonders schön: Der Platz ist so groß, dass jede Gruppe ihren eigenen Bereich finden kann – ganz ohne Gedränge.

Viel Platz zum Ausbreiten – und auch zum Grillen
Das weitläufige Gelände punktet mit großen Wiesenflächen, Schattenecken unter Bäumen und zahlreichen Nischen, die sich ideal für Picknicks oder Grillnachmittage eignen. Ob mit Freunden, der Familie oder als Schulklasse – hier ist Platz für gemeinsames Erleben in entspannter Atmosphäre.

Zentral und gut erreichbar
Der Skaterpark liegt sehr zentral in Köthen und ist leicht zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Damit ist er nicht nur ein Freizeitort, sondern auch ein Treffpunkt, der Generationen verbindet – vom Grundschulkind bis zum Jugendlichen.

 
Tipp: Besonders am Nachmittag und an Wochenenden ist der Skaterpark ein lebendiger Ort voller Energie. Wer lieber ruhig genießen möchte, kommt am besten vormittags oder unter der Woche.

Der Spielplatz am Skaterpark ist mehr als nur ein Spielplatz – er ist ein sozialer Raum für Bewegung, Begegnung und ganz viel Freiheit.

03496 42 50
KONTAKTFORMULAR
zur Website

Windmühlenstr.
06366 Köthen (Anhalt)
Telefon: 03496 42 50

Parkmöglichkeit:
Parken an der Straße (Jürgenweg)
Zugang über Bordstein, Höhe 7 cm

Zugang:
Zugang über Jürgenweg ebenerdig

Weitere Zugänge:
Windmühlenstraße

Gelände- und Wegebeschreibung:
ebenerdiges Gelände
durchschnittliche Wegbreite 2 m
Wege gepflastert
Wiese
Sitzbänke in regelmäßigen Abständen

Spielgeräte:
Skaterbahn, Rutsche, Seilrutsche, Stehkarussell, Kletterkarussell, Wipptier, Tischtennis, Balancieren, Fußball, Basketball

Stadt Köthen (Anhalt)
Marktstr. 1-3
06366 Köthen (Anhalt)

Angelika-Hartmann-Denkmal
Augustenstiftung
Bachdenkmal
Bärteich
Buschteich
Denkmal Ludwig - Fürst von Anhalt-Köthen
Eichendorffhaus
Fasanerie Köthen
Friedenspark Köthen
Friedhof Arensdorf
Friedhof Baasdorf
Friedhof Köthen
Friedhof Löbnitz an der Linde
Friedhof Merzien
Friedhof Porst
Friedhof Zehringen
Friedhofsverwaltung der Stadt Köthen (Anhalt)
Giraffenspielplatz
Grundschule "Johann Friedrich Naumann"
Grundschule "Johann Friedrich Naumann" - Hort
Grundschule "Kastanienschule"
Grundschule "Kastanienschule" - Hort
Grundschule "Regenbogenschule"
Grundschule "Regenbogenschule" - Hort
Grundschule "Wolfgang Ratke"
Grundschule "Wolfgang Ratke" - Hort
Hahnemann-Lutze-Denkmal
Hallescher Turm
Heinrichsplatz Köthen
Heinz-Fricke-Sporthalle
Hubertusteich
Johann-Friedrich-Naumann-Denkmal
Kindertagesstätte "Erlebnisbaum"
Kindertagesstätte "Löwenzahn"
Kindertagesstätte "Max und Moritz"
Kindertagesstätte "Pinocchio"
Kindertagesstätte "Spielkiste"
Kommunale Jugendbegegnungsstätte "Martinskirche"
Krokodilspielplatz
Kugelbrunnen
Lutzepark
Magdeburger Turm
Martinskirche
Neptunbrunnen
Oberbürgermeister für Köthen
Öffentliches WC Bahnhof Köthen
Ortsbürgermeister für Arensdorf und Gahrendorf Tobias Kasperski
Ortsbürgermeister für Baasdorf Heiko Welz
Ortsbürgermeister für Dohndorf Uwe Wittmann
Ortsbürgermeister für Merzien, Hohsdorf und Zehringen Adolf Tauer
Ortsbürgermeisterin für Löbnitz an der Linde Diana Eiternick
Ortsbürgermeisterin für Wülknitz, Großwülknitz und Kleinwülknitz Karin Krietsch
Park am Spielplatz Löbnitz an der Linde
Parkdeck Sparkasse
Parkplatz Lindenstraße
Persiluhr
Piratenspielsplatz
Platz der Opfer der Gewaltherrschaft ODF - Platz
Rathaus Köthen
Schiedsstelle der Stadt Köthen (Anhalt)
Schulzes Park
Spielplatz "Altes Kino"
Spielplatz Am Park Kleinwülknitz
Spielplatz Am Sportplatz Porst
Spielplatz An der Feuerwehr Dohndorf
Spielplatz Elsdorf
Spielplatz im Friedenspark Köthen
Spielplatz Karlsplatz "Karli"
Spielplatz Liegewiese
Spielplatz Löbnitz an der Linde
Spielplatz Lohmannstraße
Spielplatz Lüneburger Straße
Spielplatz Maxim Gorki
Spielplatz Mendelssohnstraße
Spielplatz Merzien
Spielplatz Plötzkauer Ring
Spielplatz Schlosspark
Spielplatz Siebenbrünnenpromenade
Spielplatz Zehringen
Sportplatz Baasdorf
Sportplatz Elsdorf
Sportplatz Merzien
Sportplatz Porst
Sportplatz Wülknitz
Sportzentrum Am Ratswall
Stadt Köthen (Anhalt) - Verwaltungsgebäude Wallstraße
Stadtarchiv Köthen Steinernes Haus im Schloss
Stadtbibliothek Köthen
Stadthaus
Städtisches Pflegeheim 'Am Lutzepark'
Stadtseniorenvertretung
Thermograph
Wasserspiele auf dem Marktplatz
WC "Ritterstraße"
Wirtschaftsförderung
Wittigsche Villa
Ziethebusch Köthen